Unser Schulblog

10/2025 Eine Woche voller Zauber

Manege frei, die Show beginnt!

- hieß es vergangene Woche für alle Grundschüler in Friedersdorf. Hier konnte jeder glänzen! Alle Kinder waren mit viel Konzentration,  Spaß und guter Laune bei der Sache. Stolz präsentierten sie am Donnerstag und Freitag den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden, was in ihnen steckt. Der Dank - ein großer Beifall und eine tolle Stimmung im Zirkuszelt.

Wir danken Zirkus Blubber für all die harte Arbeit, dem Förderverein, Familie Conring ( stellte die Standfläche zur Verfügung), den fleißigen Helfern beim Auf- und Abbaus sowie den Eltern für die tatkräftige Unterstützung.

09/2025 Das Kreisfinale WK IV Fußball LDS Nord der Jungen am 29.09.2025

Das Kreisfinale WK IV Fußball LDS Nord der Jungen

am 29.09.2025

 

Unser Weg führte uns wieder wie in jedem Jahr zum Fußballplatz Zeesen. Eine Fahrt mit der NEB von Friedersdorf nach Königs Wusterhausen und ein strammer Fußmarsch nach Zeesen sorgten dafür, dass wir gut aufgewärmt zum Turnier antreten konnten. Um 9:00 Uhr eröffnete der Spielleiter Herr Sandow das Turnier. 6 Spieler mit Torwart kämpften um die Tore. Es traten 14 Mannschaften zum Turnier an. Gespielt haben wir in vier Gruppen zu je 3 bzw. 4 Mannschaften. Einige Gegner liefen zum Teil als fest geformte Mannschaften aus Vereinen auf. Die Herausforderung war also sehr groß. Das erste Spiel in unserer Gruppe A gewannen wir 1:0 durch Bruno gegen die Montessori Grundschule KWH. Im zweiten Spiel verloren wir gegen die Grundschule Senzig 0:4. So landeten wir in unserer Gruppe A auf Platz 2. Ein gutes Ergebnis, das uns ins Viertelfinale brachte. Unsere Jungs stellten sich als Mannschaft sehr harmonisch dar, mit Oskar aus der 5a und Tobias aus der 6b als Torwarte, sowie Bruno, Timo, Louis und Elija aus der 5b, Tristan aus der 5a, sowie Jenson aus der 4b auf dem Spielfeld.

Im Viertelfinale stand dann das Spiel gegen den 1.Platz der Gruppe B an. Das Spiel gegen die Grundschule „Wilhelm Busch“ KWH verloren wir dann leider in der letzten Minute mit 0:1.

 

 

So stand für uns in der Siegerehrung

ein ehrenvoller 6.Platz

von 14 Mannschaften auf der Urkunde!

Gewonnen hat das Turnier der Gastgeber und Sieger vom letzten Jahr, die Grundschule Bestensee.

 

Wir sind echt stolz auf euch, Jungs! Das habt ihr gut gemacht.

Sport frei, eure Sportlehrer!

 

Lieber Gruß, Andreas!

10/2025 Wandertag am 2.10. Klasse 9a

Am Wandertag war die Klasse 9a bei Karuna in Berlin und hat sich in einem interaktiven Mitmachparcours Wissen rund um die Themen Alkohol und Cannabis erspielt. Dadurch sollen unsere Schülerinnen und Schüler  stark gemacht werden für ein gesundes und suchtfreies Leben.

10/2025 Projektwoche mit Zirkus Blubber

Gemeinsam aufgebaut, die Projektwoche kann starten!

 

 

 

Ab Montag, den 06.10.2025 starten wir mit unserem Zirkusprojekt. Der Mitmachzirkus Blubber kam am letzten Freitag an und das große Zirkuszelt wurde mit vielen helfenden Händen aus der Elternschaft aufgebaut. Dafür ganz herzlichen Dank. Ein Dank geht auch an den Naturhof Heidesee und die Familie Conring, die uns den Platz und notwendige Anschlüsse zur Verfügung stellt. 

Wir freuen uns auf eine tolle Projektwoche und wünschen allen viel Spaß!

 

09/2025 Wandertag ins MyJump 8a

09/2025 7b Sportlich unterwegs

Wir starteten mit Frühstück - mega fein,

Brötchen, Kuchen, alles rein.

Dann Teamspiele: laut und wild,

wer da nicht lachte, war wohl mild.

  

Beim Sport ging's rund, wir rannten sehr,

die Energie kam von Snacks - und mehr!

Zum Schluss ein Film, entspannt und nett,

so macht Wandertag echt Spaß - komplett!

09/2025 Wandertag der 8b

Die 8b besuchte im Rahmen des Wandertages das DEUTSCHLANDMUSEUM und ging auf Entdeckertour über ihre eigene Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart konnten die Schüler*innen auf eine spannende geschichtliche digitale Reise gehen.

2025 – Projekt 7. Klassen

10/24 – Projekt Erntedankfest in Storkow

Klasse 6a und 6b – Unser 1.Wandertag –

Am 1.Oktober war es endlich so weit. Wir konnten unseren Wandertag zum Projekt „Erntedankfest“ nach Storkow starten. Nachdem wir in den Tagen zuvor das Thema im Unterricht schon vertiefen konnten, mit Sachtexten, Gedichten, und Texten für das Lesen mit verteilten Rollen und sogar schon ein Lied kennenlernten, konnte es nun endlich losgehen.

Mit dem Zug fuhren wir nach Storkow, das war sehr gemütlich, da vier Klassen gleichzeitig in diese Richtung wollten. Der Zug war so richtig voll! In Storkow angekommen, ließ uns das Wetter förmlich erschauern. Der für diesen Tag angesagte Regen war heftig. So mussten wir leider den geplanten Herbstspaziergang deutlich abkürzen. Bis zur Burg Storkow

schafften wir es. Dort bot uns die Freilichtbühne auf dem Burghof Schutz für eine kleine Pause. Den Rundgang um die über 800 Jahre alte Burg mit Blick auf die Wasserbüffel ließen wir uns jedoch nicht nehmen. Nach einer kleinen Stärkung brachen wir im weiterhin strömenden Regen auf zur

Kirche. Dazu überquerten wir den Marktplatz in Storkow und begaben uns in die Altstadt.Dort fanden wir wiederum Schutz vor dem Regen in der evangelischen Stadtkirche Storkow. Hier begann nun der eigentliche Teil unseres Projekttages. Der Herbstspaziergang war geschafft, der festliche Teil in der Kirche konnte seinen Lauf nehmen. Frau Rau von der Gemeinde Storkow begrüßte uns im Namen vom Pfarrer Herrn Parr ganz herzlich. Alle Schüler, die Erntedankgaben mitgebracht hatten, konnten anschließend den Altar schmücken. So wurde für den Erntedank-Gottesdienst schon schön geschmückt. Im Anschluss konnten die Schüler erleben, wie es ist, Texte oder Gedichte in einer großen Kirche vor dem Mikrofon zu präsentieren. Die vorbereiteten Texte kamen bei den Zuhörern gut an. Es gehörte schon Mut dazu, sich vor fast vierzig Schülern darzustellen. Ein großes Lob geht hier an alle Beteiligten. Den zweiten Höhepunkt genossen die Sänger von der Empore der Kirche. Dort begleitete uns Herr Binder auf der Orgel und unser vorbereitetes Lied, „Bunt sind schon die Wälder“ klang zu den Klängen des großen Instrumentes ganz wunderbar. Ein spontanes Erntedanklied wurde auch noch intoniert, vielen hat das sehr gefallen. Zum Ende unseres Projektes lasen einige Schüler abschließend noch einmal einen in Rollen verteilten Text. Etwas trockener und mit neuen Eindrücken aus der Stunde in der fast fünfhundert Jahre alten Backstein – Kirche machten wir uns auf den Rückweg.

Auf diesem erwarteten uns noch das Altstadt-Cafe oder der Dönerimbiss. So konnten sich alle noch einmal stärken, mit Süßem oder Kräftigem. Der Regen hatte inzwischen nachgelassen, so dass wir trockenen Fußes am Bahnhof ankamen und alle nach einem interessanten Projekttag zufrieden zurück nach Friedersdorf fuhren.

Am Nachmittag kam ein herzliches Dankeschön für die Erntedankgaben von der Gemeinde Storkow und rundete diesen Tag noch einmal so richtig ab.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag. Mal sehen, was es dann zu erleben gibt.

Klasse 6a und 6b!

10/24 – Jugend trainiert für Olympia

Unser Regionalfinale LDS Nord der Fußballmädchen am 10.10.2024

Wieder einmal führte uns unser Weg zum Fußballplatz Zeesen. Eine Fahrt mit der NEB von Friedersdorf nach Königs Wusterhausen und ein strammer Fußmarsch nach Zeesen waren eine gute Erwärmung für unsere neun Mädchen. Um 9:45 Uhr eröffnete der Spielleiter Herr Sandow das Turnier. 7 Spielerinnen mit Torwart kämpften um die Tore. Mit den 8 angemeldeten Mannschaften wurde in zwei Gruppen gespielt. Unsere Gegner in der Gruppe B waren drei starke Mannschaften mit tollen Fußballerinnen. 

Das erste Spiel gegen die Grundschule Bestensee gewannen wir mit 2:1. Das zweite Spiel gegen die Grundschule Wilhelm Busch KWH gewannen wir 2:0 auf Grund der Fairness-Regel bei überalterten Spielern. Im dritten Spiel verloren wir gegen Zeesen mit 0:4. So belegten wir nach den Gruppenspielen den 2.Platz. Das Halbfinale gegen die erste Mannschaft der Gruppe A und späteren Turniersieger, die Grundschule Zernsdorf, verloren wir leider im 9-Meter-Schießen mit 2:3. So durften wir im kleinen Finale dann gegen die Grundschule Wildau antreten. Dieses Spiel verloren wir nach spannender Spielzeit mit 0:3! Wir erlebten tolle Spiele und holten mit unserer jungen Mannschaft insgesamt 4 Tore! Das ist doch beachtlich! Unsere Mädchen, mit Ashley als Kapitän und Schützin von drei Toren aus der 6.Klasse, Hanna als Torwart aus der 4.Klasse, sowie Araja, Charlotte, Elisabeth, Julie, Ziva und Zuzanna aus der 5.Klasse sowie Marisa aus der 4.Klasse einen großartigen 4.Platz! Dieser Tag wird auch auf Grund des sehr abwechslungsreichen Wetters mit Nieselregen und Sonnenschein im Wechsel, sowie Sturmböen in Erinnerung bleiben, wir haben wieder viel dazugelernt und große Freude an den Spielen gehabt. Auf dem Rückweg waren alle sehr geschafft, aber zufrieden!

                                                          Gewonnen hat das Turnier die 

                                                          Grundschule Zernsdorf.

Wir sind echt stolz auf euch, Mädels! Das habt ihr fein gemacht.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.

Sport frei, eure Sportlehrer

 

07/24 – Unsere Schwimmtage 2024

Unsere Schwimmtage 2024

Der Sommer hat im Juli Einzug gehalten und wir bekamen die Möglichkeit, unsere traditionellen Schwimmtage im Strandbad Storkow durchzuführen. Am 4.Juli 2024 begaben sich die 6.Klassen nach Storkow, am 10.Juli die 5.Klassen. Während das Wetter für die Älteren noch mit Temperaturen Anfang 20 Grad Celsius aufwartete, zum Glück aber die Sonne schien, genossen unsere Fünftklässler strahlendes „Fast-30-Grad-Wetter“. Die Betreiber des Strandbades Storkow gaben sich alle Mühe, um uns rundum gut zu betreuen. Für die 6.Klassen öffnete das Bad exklusiv. An beiden Tagen war auch die Strandbar mit Getränken, Imbiss und Eis für alle Kinder offen. So stand neben der sportlichen Herausforderung, den Deutschen Schwimmpass in Bronze abzulegen, auch der Erholungswert ganz oben. Alle Kinder verbrachten einen sportlich-chilligen Tag in Storkow. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Storkower Strandbad-Crew!

Insgesamt nahmen an den Schwimmtagen 73 Kinder teil. In beiden Klassenstufen haben es jeweils 6 Schüler – also in Summe 12! – geschafft, den Schwimmpass zu erwerben. So konnten wir für einige Kinder den Schwimmunterricht aus der 3.Klasse erfolgreich zu Ende bringen. Ein ganz großes Lob an alle Schüler, die sich der Herausforderung gestellt haben. Wir, eure Sportlehrer und die Klassenleiter, sind stolz auf euch.

Vielen Dank auch an alle Begleiter und Begleiterinnen, die so eine Aktion immer erst möglich machen!

Sportlehrer Herr Binder

Unser Schulsportfest – auf der Suche nach den stärksten Schülern in den Klassen 1 bis 5!

Als Höhepunkt der Leichtathletikausbildung an unserer Schule suchten wir wieder einmal die stärksten Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen. In diesem Jahr traten die Schüler der 1 bis 5 Klassen zu diesem Wettkampf an. Am Dienstag, 18.Juni 2024 war es endlich so weit. In froher Erwartung auf die Wettkämpfe trafen sich alle Schüler auf dem Fußballplatz um 7:45 Uhr zur Eröffnung des Sportfestes. Auch die Klassen 6 und 7 fanden sich dazu ein. Unsere Großen begaben sich anschließend zum Spielfest auf den Fußballplatz vom HSV Fortuna Friedersdorf.

Nach einer Begrüßung und Eröffnung des Sporttages durch unsere Schulleiterin Frau Freund folgte eine musikalisch-gymnastische Erwärmung unter der Anleitung der Klasse 4a. Gut eingestimmt und bestens gelaunt begannen für alle Schüler im Anschluss die Wettkämpfe. Als Stadionfest organisiert, fanden die Kinder ihre Wettkampforte auf unserem schönen neuen Sportplatz, bzw. in der unmittelbaren Nähe vor dem WAT-Kabinett.

An 5 Stationen konnten die Kinder miteinander ihre Kräfte messen, wobei die leichtathletischen Übungen im Vordergrund standen:

  • Ballwurf
  • Weitsprung
  • 400 Meter-Lauf
  • Schleuderball

Unsere dritten bis fünften Klassen haben in diesen Aktivitäten auch ihre Sportnoten in den Disziplinen Ballwurf, Weitsprung und Sprint verbessern können. Als Überraschungsdisziplin durften alle Wettkämpfer den Schleuderball werfen.

Der Ablauf sorgte oft für viel Jubel, manchmal auch für eine kleine Enttäuschung, wenn die Erwartungen an Zeit oder Weite nicht erfüllt werden konnten. Das ist wie bei Olympia. In den Pausen wurde Kraft für die nächste Runde geschöpft. Da die besten fünf Starter jeder Klasse Wettkampfpunkte erzielen konnten, blieb es bis zum Ende des Sportfestes spannend, wer wohl nun Stärkste oder Stärkster geworden ist. Diese Frage wird unsere Siegerehrung zum Spielfest am vorletzten Schultag klären. Bis dahin warten alle sehr neugierig auf die Auswertung. Am Ende des Tages konnten wir uns nach einem erfolgreichen Wettkampf voneinander verabschieden. Ein großes Lob geht an alle Kinder, die sich fair in den Wettkämpfen gemessen haben. Ein großer Dank geht an alle Lehrerrinnen und Lehrer, die unsere Kinder an diesem Tag unterstützt haben. Eine fröhliche Umarmung von den Schülern und Lehrern geht an alle Eltern, die unsere Klassen an diesem Tag zum Sportfest unterstützt haben!

Sport frei!

Eure Sportlehrer

05/2024 Ich schenk dir eine Geschichte

Klasse 5a

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – das Motto unseres Wandertages!

Unsere Klasse, die 5a der Grund- und Oberschule Friedersdorf hatte am Mittwoch, 8.Mai.2024, ein besonderes Ziel. Den Buchladen Thalia in Wildau. Mit dem Zug fuhren wir zum Bahnhof des Ortes und wanderten von dort aus zum A10-Center. Das war ein ziemlich langer Weg, der uns über die große Treppe und am Sportplatz vorbei unserem Ziel näherbrachte. Wer viel läuft, muss sich auch stärken. So legten wir eine Pause beim McDonalds ein und versorgten uns mit einem leckeren Frühstück. Kein Schüler ging hungrig dort los und unsere Begleiter, Frau Herold und unser Klassenleiter Herr Binder freuten sich über einen großen Kaffee. Frisch ausgeruht setzten wir dann unseren Weg zur Buchhandlung Thalia im A10-Center fort. Dort wurden wir freundlich von unserer Buchhändlerin Frau Greif empfangen. Sie hat uns den schönen Laden in einem Rundgang kurzweilig vorgestellt. Alle durften Fragen stellen und natürlich nahmen die Kinder der Klasse 5a besonders die Kinder- und Jugendbuchabteilung sowie die Manga- und Comicecke in Beschlag. Was gab es dort nicht alles zu entdecken! Nachdem wir uns in der Buchhandlung ausgiebig umgesehen hatten und uns viele Fragen beantwortet wurden, z.B. auch die, was eine Buchhändlerin so an Arbeit hat, kam für uns der Höhepunkt des Tages! Alle Kinder bekamen von Thalia zum Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23.April stattfindet, das neue „Ich schenk dir eine Geschichte“-Buch von Anke Girod und Timo Grubing mit dem Titel „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“. Das war für uns eine große Freude! Vielen Dank an alle, die das möglich machen! Als jedes Kind sein Buch erhalten hatte, durften wir noch ein halbes Stündchen das A10-Center unsicher machen. Danach führt uns unser Weg anlässlich des Wandertages aus Wildau heraus, über den Funkerberg nach Königs Wusterhausen. Das bedeutete: Gute 40 Minuten Wanderung bei schönstem Wetter. Vom Bahnhof war es dann nur noch eine kurze Fahrt mit dem Zug zurück nach Friedersdorf. Dort endete unser Wandertag mit vielen fröhlichen, aber geschafften Kindern. Ganz herzlichen Dank noch einmal an Frau Herold, die uns begleitet hat!

Klassenleiter A.Binder

05/24 – Unsere Klassenfahrt in den Ferienpark Pelzkuhl

Unsere Klassenfahrt in den Ferienpark Pelzkuhl – Die Klassen 5a und 6b

Dienstag:

Wir trafen uns um 8:45 Uhr an der Schule mit der Klasse 6b. Zunächst warteten wir bis 9:25 Uhr auf den Bus. Um 9:30 Uhr fuhren wir dann los. Während der Fahrt hatten wir sehr viel Spaß. Nach einer Stunde hatten wir eine Rastpause, unser Ziel, der Ferienpark Pelzkuhl, lag noch anderthalb Stunden entfernt. Wir kamen um 12:00 Uhr an. Danach haben wir die Bungalows bezogen, als nächstes gab es Mittagessen. Es war wirklich lecker. Nach dem Mittag hatten wir Freizeit, dort haben viele „Gruppenfange“ gespielt. Als es 15:00 Uhr war, konnten die, die wollten, baden gehen. Dann um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Um 22:00 Uhr war Nachtruhe.

 

Mittwoch:

Morgens um 7:00 Uhr wurden wir geweckt, alle die wollten, durften Frühschwimmen gehen. Um 8:00 Uhr gab es Frühstück. Nach dem Frühstück machten wir uns für die Kanufahrt fertig. Wir bekamen eine Einweisung, und dann wurden die Kanus rausgegeben und wir fuhren los. Die Fahrt ging von einem bis zum anderen Ende des Sees. Zurück wurden wir gezogen, denn der See war riesig. Hungrig gingen wir zum Mittag. Danach durften die, die Lust haben, baden. Wir hatten dann wieder unsere tägliche Freizeit, bis es am Abend Abendbrot gab. Doch danach mussten wir uns direkt für etwas fertig machen, nämlich für die Disco. Doch leider gewitterte es, aber das war kein Problem, denn die Disco fand unten im Keller statt. Als wir da waren, gab es eine tolle Pole-Dance-Stange und es lief coole Musik. Der Spaß ging leider nur bis 21:00 Uhr, danach mussten wir nämlich auch schon in die Bungalows. Und um 22:00 Uhr war wie gewohnt Nachtruhe.

 

Donnerstag:

Am Morgen sind wir aufgestanden. Auf die Freiwilligen wartete das Frühschwimmen. Dann hatten wir Freizeit zum Spielen, wir haben Gruppenfange gespielt. Danach gab es ein gemeinsames Frühstück mit der 6b, wir haben Brötchen mit einem beliebigen Aufstrich gegessen. Wir sind zu den Bungalows gegangen und haben uns für die Fahrradtour vorbereitet. Wir beiden Klassen haben eine Fahrradtour gemacht. Es gab sehr verschiedene Fahrräder und die Begleiter durften E-Bikes fahren. Unser Ziel war eine Fischerei mit einem Imbiss. Dort haben viele von uns Eis gegessen oder Fisch gekauft. Am Ufer konnten wir eine Schwanenfamilie mit Babys beobachten. Ein paar von uns haben Steinehüpfen auf dem Wasser probiert. Nach der Rückfahrt haben sich erstmal alle ausgeruht. Dann gab es auch schon Mittag. Es gab Chicken wings mit Pommes. Danach hatten wir nochmal Freizeit und haben Gruppenfange gespielt, manche haben „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt. Das Abendbrot war auch sehr lecker.

Wir hatten dann noch ein Lagerfeuer. Beim Lagerfeuer waren sehr viele Mücken. Am Ende des Tages haben wir noch Fotos am See gemacht. Wir mussten noch die Bungalows aufräumen. Dann ging es ins Bett.

 

Freitag:

Am Freitagmorgen sind wir alle gemütlich aufgestanden. Manche gingen dann Frühschwimmen. Danach haben wir alle Bungalows kontrolliert, ob sie sauber sind. Anschließend gab Frühstück. Es gab Brötchen, Cornflakes, Müsli, Käse und Wurst. Nach dem Frühstück spielten noch einmal Gruppenfange. Danach wurden unsere Bungalows kontrolliert, ob sie sauber waren. Dann ging es schon nach Hause. Wir mussten ungefähr zweieinhalb Stunden fahren. Es gab unterwegs noch eine Toilettenpause. Es war eine schöne Klassenfahrt.

Wir bedanken uns bei allen Begleitern und freuen uns schon auf die nächste Klassenfahrt.

Eure Klasse 5a

Impressum | Datenschutzerklärung | Vertretungsplan | Schulcloud